backward
forward
Glocknersummit Version 2 vom 11.-12. September 2021

Glocknersummit Version 2 vom 11.-12. September 2021

Der Weg zum Gipfel

Glocknersummit

Der Weg zum Gipfel

Bereits im Juni fand der achte Glocknersummit der Jungen Wirtschaft Bezirk Lienz statt unter dem Motto Informieren, Netzwerken und gemeinsam Grosses erreichen. Die ersten beiden Punkte sind abgehakt, allerdings fehlt wetterbedingt noch der Gipfelsieg. Und da es im Unternehmerleben auch kein Aufgeben gibt, brechen wir am 11. und 12. September 2021 erneut auf zum höchsten Berg Österreichs. Junge und jung gebliebene Unternehmer, die dabei sein möchten, können sich gerne noch anmelden. 

"Gegenwind gibt es nicht nur in der digitalen, sondern auch in der analogen Welt," sagte der Keynote Speaker Ingo Stefan nachdem der erste Versuch den Grossglockner zu besteigen quasi ins Wasser gefallen ist. "Na und“, meinte Barbara Schusteritsch Obfrau der Jungen Wirtschaft Bezirk Lienz gleich nach dem Event im Sommer, „wir geben nicht auf und probieren es noch einmal. Der Glockner steht auch im Herbst noch da.“ Am 11. und 12. September ist es nun soweit - Versuch zwei startet: Samstag erfolgt der selbstständige Aufstieg zur Stüdlhütte, dort treffen wir uns mit den Kalser Bergführern und gehen gemeinsam weiter zur Erzherzog-Johann Hütte. Am Sonntagmorgen geht es in mehreren Seilschaften, die gleichzeitig modernes Unternehmertum symbolisieren, Schritt für Schritt über das Glocknerleitl und den Kleinglockner zum Großglockner, dem "Dach Österreichs". Nach dem Gipfelsieg erfolgt der Abstieg mit gemütlichem Mittagessen und die Heimreise.

Leistungen

im Preis inbegriffen

  • eine Übernachtung mit Frühstück auf der Erz-Herzog Johann Hütte in Kals am Großglockner
  • Maut Großglocknerstrasse
  • Begleitung und Führung durch staatlich geprüften Bergführer in 3er Gruppen auf den Großglockner*
  • Essen nach dem Abstieg auf der Stüdlhütte inkl. Getränk

zusätzliche Kosten

  • An- Abreise nach Kals am Großglockner
  • fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Tourenproviant
  • Ausgaben persönlicher Art
  • optionale Verlängerung

*Eine Großglocknerbesteigung ist nur bei absolut sicheren Wetterverhältnissen möglich. Die Möglichkeit der Durchführung wird von den Kalser Bergführern entschieden.
 

Ablauf

Ablauf Vers 2

Tag 1: 11. September 2021 - Ankommen und Aufsteig zur Erzherzog-Johann Hütte. Anreise nach Kals am Großglockner. Das Abholen der Mautkarte ist bis 12:00 Uhr in der Tourismusinformation in Kals am Grossglockner möglich. Dort bekommt ihr auch weitere Informationen falls noch Fragen auftauchen. Nachher findet der selbstständige Aufstieg zur Stüdlhütte statt. Dort treffen wir uns um 14 Uhr mit den Kalser Bergführern inklusive Materialausgabe und Gruppeneinteilung. Nachher erfolgt der gemeinsame Aufstieg zur Erzherzog-Johann Hütte mit Übernachtung. Gehzeiten Lucknerhaus - Stüdlhütte ca. 3 h und 880 Hm. Gehzeit Stüdlhütte - Erzherzog Johann Hütte 2,5 h und 650 Hm.

Tag 2: 12. September 2021 - Der Weg zum Gipfel. Nach einem gemütlichen Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Gipfel. Begleitet von Kalser Bergführern steigen wir über den Normalweg auf zum Großglockner. Von der Erz-Herzog-Johann Hütte führt der Aufstieg zuerst flach dann steiler werdend zum "Glocknerleitl" und von dort weiter zum Grat des Kleinglockners. Weiter geht es über diesen mit kurzem Abstieg in die Glocknerscharte (ca. 12 m Stahlseil) auf den Gippfel des Großglockners mit 3.798 m. Nach einem gemeinsamen Gipfelfoto erfolgt der Abstieg zur Stüdl-Hüttemit anschließendem gemütlichem Essen. Hier erfolgt die offizielle Verabschiedung und vollgepackt mit vielen Eindrücken geht es zurück nach Hause. Die Verwendung von Steigeisen ist von der Erz-Herzog-Johann Hütte bis zum Grat des Kleinglockners obligatorisch, über den Grat dann je nach Verhältnissen. Schwierigkeiten: Glocknerleitl - bis zu 40° steile Eisflanke. Grat - Felskletterei mit kurzen Stellen II.
Gehzeit von der Erz-Herzog-Johann Hütte auf den Gipfel ca. 2 Stunden und 344 Hm. 

Unterkunft & Ort

Der Ort

In Kals am Großglockner, auf 1.325m Seehöhe inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, organisiert die Junge Wirtschaft Lienz ein Seminar der besonderen Art. Die unverwechselbare Kultur- und Naturlandschaft des Tales und die majestätische Bergkulisse des Ortes versprechen Summit-Teilnehmern Entspannung, Abenteuer und Herausforderung. Alle zwei Jahre treffen sich eine dynamische Gruppe von Vordenkern, Pionieren und aufstrebenden Jungunternehmern, um sich zu vernetzen 
und neue Perspektiven zu fi nden. Bergbegeisterte, Naturliebhaber und Wissenshungrige – sie alle sind unterwegs zum Gipfel!

Erzherzog-Johann Hütte

Die Erzherzog-Johann Hütte oder auch Adlersruhe genannt ist mit 3.454 m Höhe die höchste Schutzhütte Österreichs und liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern, genau auf der Grenze zwischen Tirol und Kärnten. "Gekocht wird in Tirol, gegessen in Kärnten", sagen die Kalser Bergführer. Erreichbar ist die Hütte von der Kalser-Seite (Lucknerhaus), in ca. 5 Stunden Gehzeit. Ihre einzigartige Lage auf dem Felskopf der Adlersruhe bietet einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Die Hütte bietet gesamt 130 Schlaplätze der Großteil davon in neu renovierten Lagern. Zimmer gibt es nur begrenzt. Als neuer Hüttenwirt kümmert sich ab heuer Toni Riepler um das Wohlergehen der Gäste. In unserer Halbpension gibt es ein 3 gängiges Abendmenü mit Suppe, Hauptspeise und Dessert. Zum Frühstück werden Kaffee oder Tee mit Brot, Butter, Marmelade und Aufstrichen serviert. Download Hüttenflyer Adlersruhe.

Teilnahmeberechtigt

Teilnahmeberechtigt sind alle jungen und junggebliebenen UnternehmerInnen, deren Lebenspartner, Freund(e)Innen und Kunden. Die Freitagabend Veranstaltung ist offen für alle interessierten ZuhörerInnen und Diskustanten zum Thema Tourismus. Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt

Treffpunkt Version 2

Wir treffen uns am Anreisetag um 14:00 Uhr auf der Stüdlhütte in Kals am Großglockner. Dort erwarten uns die Kalser Bergführer. NAch der Materialausgabe geht es weiter zur Erzherzog Johann Hütte.  Die Mautkarte kann bis 12:30 Uhr in der Tourismusinformation in Kals am Großglockner abgeholt werden. Google Link zur Tourismusinformation Kals.

Details & Ausrüstung

Informationen über den Ablauf im Detail sowie eine Ausrüstungsliste wird nach der Buchung zugeschickt. Ab der Stüdlhütte werden bei Bedarf Steigeisen, Klettergurt und Kletterhelm ohne Aufpreis zur Verfügung gestellt. Steigeisenfeste Wanderschuhe kann man bei Alpinsport Gratz oder Sport Michl ausleihen. Bei Fragen vorab kontaktiere uns bitte direkt

AGB & Reiseversicherung

Veranstalter vom Event Glocknersummit der Jungen Wirtschaft Lienz ist die Freizeitproduktionen GmbH mit Sitz in Gasse 74, 9932 Innervillgraten. Link zum Kontakt.

Bitte beachte, dass wir bei all unseren Veranstaltungen eine Reisestornoversicherung zur Teilnahme voraussetzen. Eine Teilnahme setzt zudem die Zustimmung zu unseren AGBs voraus.

DATUM
11.-12. September 2021
Dauer 3 Tage / 2 Nächte 
Für allgemeine Anfragen bitte kontaktiere uns hier.


PREIS
Package Gipfel 390 Euro


GRUPPENGRÖSSEN
Glocknerführung in Dreier Gruppen


WEITERE INFORMATIONEN
Event der Jungen Wirtschaft Lienz
Veranstalter: Freizeitproduktionen GmbH
Führung: Kalser Bergführer


WETTER/WEBCAM
Wetter Großglockner

Webcam Großglockner

Neuen Kommentar schreiben

Share

! ALLE KUNDENGELDER SIND DURCH DIE REISEGARANTIE TRAVEL SECURITY ABGESICHERT !

! ALLE KUNDENGELDER SIND DURCH DIE REISEGARANTIE TRAVEL SECURITY ABGESICHERT !

+43512307196 office@yellowtravel.net Whatsapp